Komposttee und Bodenhilfsstoffe für eine gezielte Symbiose:

Im Streben nach nachhaltiger Gartenpflege gewinnt die Herstellung eigener Dünger und Pflanzennährstoffe zunehmend an Beliebtheit. Eine hervorragende Methode, um Ihre Pflanzen zu fördern und den Boden zu bereichern, ist die Herstellung von Komposttee.

Komposttee ist eine flüssige Form von Kompost, die reich an Mikroorganismen und Nährstoffen ist. Durch das Brauen von Komposttee können Sie die Vorteile von Kompost direkt auf Ihre Pflanzen übertragen, was zu gesünderem Wachstum und einer verbesserten Bodenstruktur führt.

Durch die Kombination von Bodenhilfsstoffe ,Bio-Melasse und selbstgemachtem Kompost schaffen Sie einen nährstoffreichen Cocktail für Ihre Pflanzen, der nicht nur nachhaltig ist, sondern auch beeindruckende Ergebnisse liefert.

In diesem Beitrag zeige Ich Ihnen, wie Sie mit Bodenhilfsstoffe, Bio-Melasse und selbstgemachtem Kompost einen nährstoffreichen Komposttee herstellen können.

Warum Komposttee?

Der Einsatz von Komposttee ist eine bewährte Methode, um die Aktivität im Boden zu fördern. Der Tee, hergestellt aus kompostierten Pflanzenresten und organischem Material, enthält eine Vielzahl von Mikroorganismen. Diese tragen nicht nur zur weiteren Verbesserung der Bodenstruktur bei, sondern fördern auch das Wachstum gesunder Pflanzen.

Um die gezielte Symbiose für die verschiedenen Wachstumsstadien zu unterstützen, greife ich auf die hochwertigen Bodenhilfsstoffe von LURPE zurück. Green Sunrise, reich an natürlichen Enzymen und Mineralien, fördert das Keimen der Samen und den Start des Wachstums. Healthy Harvest hingegen ist auf die spätere Entwicklungsphase ausgerichtet und versorgt die Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen für eine reiche Ernte.

Die Herstellung von Komposttee:

Bevor ich mit der Herstellung von Komposttee begann, ließ ich 5 Liter Wasser zunächst 24 Stunden stehen, um sicherzustellen, dass es chlorfrei war. Dieser zusätzliche Schritt gab mir die Gewissheit, dass die microorganissmen nicht durch Chlor im Wasser geschädigt würden und sie somit optimale Bedingungen erhielten.

Nachdem ich alle Zutaten (Kompost,BioMelasse und Bodenhilfsstoffe) besorgt hatte, ging es darum, den Kompost vorzubereiten. Ich habe darauf geachtet, gut verrotteten Kompost ohne unangenehme Gerüche zu verwenden.

Das Festlegen des Mischungsverhältnisses war der nächste Schritt. Ich habe mich an die Faustregel von etwa 5-10 Teilen Wasser, 1 Teil Kompost und 1-2 Esslöffeln Melasse gehalten. Außerdem habe ich, 40 ml Komposttee-Hilfsstoffe auf 5 Liter Komposttee hinzuzufügen.

Der eigentliche Brauprozess war einfach, aber entscheidend. Ich habe den Kompost und die Hilfsstoffe in einen luftdurchlässigen Beutel gegeben und ihn in einen Eimer mit 5 Litern Wasser gehängt. Nachdem ich die Bio-Melasse hinzugefügt hatte, ließ ich die Mischung für 24 bis 48 Stunden „brühen“, wobei ich darauf achtete, dass ständig Sauerstoff zugeführt wurde, indem ich eine handelsübliche Luftsprudelpumpe im Behälter verwendete.

Nachdem der Brauprozess abgeschlossen war, habe ich den Kompostbeutel entfernt und den Komposttee auf meine Pflanzen im Garten und auf mein Gemüsebeet gegossen. Ich habe auch etwas verdünnten Tee verwendet, um ihn auf größeren Flächen anzuwenden.

Das Beobachten der Pflege und Wirkung meiner Pflanzen war eine faszinierende Erfahrung. Durch regelmäßiges Wiederholen dieses Vorgangs alle paar Wochen konnte ich meine Pflanzen während der gesamten Wachstumsperiode unterstützen und ihre Entwicklung genau beobachten.

Die Kombination aus regelmäßigem Düngen mit Komposttee und der gezielten Zugabe von Bodenhilfsstoffe schafft die ideale Symbiose im Boden. Die Mikroorganismen aus dem Komposttee werden durch die Bodenhilfsstoffe zusätzlich angeregt und unterstützen die Pflanzen in den jeweiligen Wachstumsphasen.Mit dieser einfachen Methode können Sie Ihren eigenen Komposttee herstellen und Ihre Pflanzen auf natürliche Weise stärken.

Die Pflege des Bodens ist ein kontinuierlicher Prozess, und die gezielte Anwendung von Komposttee und Bodenhilfsstoffen ermöglicht eine ganzheitliche Bodenpflege. Diese Methode sorgt nicht nur für gesunde Pflanzen, sondern auch für einen fruchtbaren Boden, der langfristig nachhaltiges Wachstum unterstützt.



Jonas

Wir freuen uns darauf, Sie auf unserer Plattform willkommen zu heißen und gemeinsam den Homegrow-Horizont zu erkunden. "living garden" - Gemeinsam wachsen, gemeinsam gedeihen!

0 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert