Decarboxilierung von Cannabis:
Willkommen zu unserem Blogpost über das Decarboxylieren von Cannabis! In diesem Artikel werden wir erklären, was Decarboxylierung ist und warum sie ein wichtiger Schritt ist, um das volle Potenzial von Cannabis auszuschöpfen. Erfahren Sie, wie Sie Cannabis richtig decarboxylieren, um es für die Herstellung von Edibles, Tinkturen und anderen Cannabisprodukten vorzubereiten.
Bevor wir beginnen, ist es wichtig zu verstehen, warum wir das Cannabis decarboxylieren müssen.
Rohes Cannabis enthält Cannabinoide in ihrer säurehaltigen Form, wie zum Beispiel THC-A (Tetrahydrocannabinolsäure).
Durch Hitze wird ein sogenanntes Decarboxylierungsverfahren eingeleitet,
bei dem durch die Entfernung einer Carboxylgruppe (COOH) THC-A in das psychoaktive THC umgewandelt wird, das für seine berauschenden Effekte bekannt ist.
Um euer Cannabis zu decarboxilieren Zerkleinert Es grob und platziert es in einem Einmachglas welches Ihr fest mit einer Schicht Alufolie versiegelt.Heizt den Backofen auf 110°C vor und stellt das Einmachglas für etwa eine Stunde in den Ofen.Nach Ablauf der Zeit nehmt das Einmachglas aus dem Ofen und lasst es mit der Alufolie weiterhin verschlossen abkühlen.

Während des Erhitzungsprozesses werden die Carboxylgruppen (COOH) von der THCA-Molekülstruktur entfernt, wodurch THC freigesetzt wird.
Durch das Verschließen des Einmachglases mit Alufolie während des Abkühlens wird ein Teil der freigesetzten Cannabinoide und Terpene dazu angeregt,
sich wieder auf dem Cannabis abzusetzen, was zu einer erhöhten Potenz führt.
0 Kommentare